Wie lerne ich besser?
Wie arbeite ich konzentrierter?
Welche Strategien kann ich anwenden?
Was kann mich beim Lernen unterstützen?
Wie schaffe ich meine Hausaufgaben?
Wie bereite ich mich auf meine Prüfung vor?
Das sind Fragen, die wir im Lerncoaching beantworten werden. Es geht im Lerncoaching um das Lernen im Allgemeinen, nicht um das Nachholen von Schulstoff.
In Gesprächen nähern wir uns der Frage „Was will ich erreichen?“ und suchen nach einem für den Lernenden passenden Weg. Am Beginn des Lerncoachings steht also immer der Wunsch im Vordergrund, etwas beim Lernen verändern zu wollen.
Der Lernende nimmt im Coaching eine aktive Rolle ein. Er erkennt, dass er selbst für seinen Lernprozess verantwortlich ist und nur selbst Änderungen vornehmen kann.
Ist ein passender Weg gefunden, kann dieser anhand des aktuellen Schulstoffes ausprobiert und geübt werden, damit er dann in den Alltag übertragen und angewandt werden kann.
In einem späteren Gespräch reflektieren wir gemeinsam das Ausprobierte und passen den gewählten Weg eventuell an.
Lerncoaching ist ein dynamischer Prozess, in dem der Lernende vom Coach angeleitet wird, über sein Lernverhalten nachzudenken und nach Lösungen zu suchen.
Lerncoaching schafft die Voraussetzung für effektives Lernen!
Gerne erläutere ich es Ihnen mein Konzept in einem persönlichen Beratungsgespräch.