Die meisten Schüler haben schon einen langen Weg hinter sich, bis sie zu mir ins Legasthenietraining kommen. Sie haben häufig sehr schlechte Erfahrungen mit dem Schreiben gemacht - trotz vielen Übens werden die Fehler nicht weniger und die Hausaufgaben sind eine tägliche Qual.
Das Thema „Schreiben“ ist bei diesen Schülern sehr negativ belastet und die Schüler haben bereits zahlreiche Vermeidungsstrategien entwickelt, um möglichst wenig schreiben zu müssen. Schreiben lernt man aber nun mal nur durch Schreiben, so dass im Lerntraining Möglichkeiten gefunden werden müssen, die Schüler zum Schreiben zu bringen. Hierfür eignen sich besonders Spiele, die den Lernstoff "nett" verpacken. Die Hemmschwelle in einem Spiel etwas zu schreiben ist wesentlich geringer, als die gleiche Aufgabe auf einem Arbeitsblatt zu lösen. Zudem bleibt die Aufmerksamkeit beim Spielen länger erhalten und der Spaß kommt auch nicht zu kurz. So wird das Schreiben Schritt für Schritt als nicht mehr so schlimm empfunden.
Selbst Schüler, die sonst bei jeder Schreibaufgabe stöhnen und jede nur mögliche Ablenkung suchen, bleiben so 30 Minuten dabei und schreiben mit Freude die Wörter, die sie vorher schon oft falsch geschrieben haben! Ein wirklicher Erfolg!