Vielen Schülern fällt es schwer, ihre Aufmerksamkeit auf die jeweilige Aufgabe zu lenken. Im Legasthenie- und Dyskalkulietraining mache ich daher die „Aufmerksamkeit“ zum Thema. Zunächst überlegen wir gemeinsam, wieso man in bestimmten Situationen aufmerksam sein muss bzw. welche Folgen Unaufmerksamkeit haben kann. Wichtig ist auch zu verdeutlichen, dass niemand immer aufmerksam sein kann und welche Vorteile auch Unaufmerksamkeit haben kann. Wichtig ist es, dass die Schüler erkennen, wann sie aufmerksam sein müssen. Als Veranschaulichung hat sich hier der „innere Scheinwerfer“ bewährt, der in solchen Situationen angeschaltet werden muss, auf die jeweilige Aufgabe leuchtet und alles andere im Dunkeln lässt. Nachdem wir das im dunklen Zimmer ausprobiert haben, bekommen die Schüler von mir das Scheinwerferbild als Erinnerung. Manche arbeiten noch eine Weile ganz konkret mit dem Scheinwerfer, d.h. legen die gelbe Fläche ganz bewusst auf die Aufgabe, andere nehmen den Scheinwerfer nur noch als Gedankenstütze. Im Training schließen sich dann Übungen zur Aufmerksamkeitsförderung an.