Prinz Abacus ist ein tolles Spiel zum Üben des 1x1. Miriam Hörth, selbst Legasthenie- und Dyskalkulietrainerin, hat das Spiel entwickelt und es durch den Spielplan, die hochwertigen Holzfiguren und die Aktionssteine zu einem sehr attraktiven und variablen Spiel gemacht. 

Die Spielidee ist einfach: Prinz Abacus möchte König werden und benötigt für seine Krone die schönsten Edelsteine aus dem ganzen Königreich. Um diese einzusammeln, schickt er seine besten Ritter (die Spieler) los. Diese reiten nun durch das Königreich und müssen an jeder Burg ein Losungswort (das Ergebnis einer 1x1-Aufgabe) nennen, um einen Edelstein zu bekommen. 

Das Spielfeld besteht aus einzelnen Spielkarten, die variabel und nach den eigenen Bedürfnissen vor dem Spiel gelegt werden. So können alle Karten zu einem großen Feld gelegt oder auch nur ein Teil für ein kurzes Spiel gelegt werden. Jede Burg ist einer 1x1-Reihe zugehörig, die auf dem Burgtor vermerkt ist. Erreicht ein Spieler eine Burg, wird mit einem 10er-Würfel die zu lösende 1x1-Aufgabe gewürfelt. Auch hier hat Miriam Hörth wieder an alles gedacht: Zum einen kann man sich eine 1x1-Lösungstafel zum Kontrollieren herunterladen, zum anderen stellt sie ein kostenloses Download für weitere Tore zur Verfügung. Diese können auf die Burgtore gelegt werden, so dass im ganzen Spiel z.B. nur eine 1x1-Reihe geübt wird. 

Begeistert haben meine Mitspieler und mich auch die Aktionssteine. Diese werden vor Spielbeginn auf dem Spielfeld verteilt und werden aufgedeckt, wenn ein Spieler mit seiner Würfelzahl ein solches Feld erreicht. Hier sind nette Aktionen wie „noch einmal würfeln“ oder aber auch „Edelstein ohne Aufgabe“ oder „Edelsteinklau“ versteckt, was jedes Mal ein freudiges Lächeln bei dem jeweils begünstigten Spieler hervorruft. Auch die Idee einen „Spielende“-Stein einzufügen, macht das Spiel spannend. Wird dieser aufgedeckt endet das Spiel sofort, meist wird aber unmittelbar danach ein neues begonnen, weil es einfach Spaß macht. So sind auch Rechenmuffel für das 1x1 zu begeistern!