Vor einiger Zeit bin ich auf die Büchlein von Julia Schneider aufmerksam geworden.
Hierbei handelt es sich um dünne Büchlein, die speziell für Kinder mit LRS oder Legasthenie geschrieben wurden. Sie sind in einer lesefreundlichen Schrift gedruckt und der Text auf einer Seite ist überschaubar, so dass die Hürde, sich mit dem Text zu beschäftigen, nicht so hoch ist. Hinzu kommen zwischendrin immer wieder kleine Aufgaben, die das Gelesene aufgreifen und das Lesen auflockern. Für Leseanfänger sind die Büchlein daher auch gut geeignet, wobei hier, je nach Lesefähigkeit, bei einigen Wörtern Hilfe von einem Erwachsenen notwendig ist.
Ich habe die Büchlein jetzt schon mit verschiedenen Trainingskindern gelesen und allen hat es Spaß gemacht. Ein Mädchen aus der ersten Klasse war besonders stolz, da es das erste Buch war, dass sie gelesen hat („Als die Welt ihre Farben verlor“). Mittlerweile hat sie das nächste Buch „Tom und das Dings“ angefangen und möchte jetzt jede Trainingsstunde weiterlesen. Auch meine „Lesemuffel“ sind damit zum Lesen zu motivieren. Mit einem Schüler habe ich „Piff Paff Puff“, die Neuerscheinung von Julia Schneider, gelesen. Nach der ersten Stunde wollte er das Buch unbedingt mitnehmen, er war sicher, dass das Rezept für den „schleimigen Schleim“ im Buch stehen würde.
Zum Glück ist das Rezept gut versteckt und man findet es erst beim Lesen - was in der Trainingsstunde Anlass war, das Rezept ordentlich aufzuschreiben und dann natürlich nach Anleitung auszuprobieren und selbst den Schleim herzustellen. Ein sehr motivierendes Buch, mit dem man viel Spaß haben kann! Ich freue mich schon auf das nächste Buch und bin sicher, dass das dann ebenso gut bei meinen Schülern ankommen wird.