Trotz Osterferien machte ich mich vom 24.-25. März auf nach Etzenrod in die Nähe von Karlsruhe, um neue Einblicke in die Würfelbildmethode zu bekommen. Diese Methode zur visuellen Unterstützung zum Rechnen wende ich zwar schon eine Weile an, aber der Input im Seminar und der Austausch mit den Kollegen brachte doch noch mal das eine oder andere „Aha-Erlebnis“ und viele weitere Spielideen.
Die Würfelbilder stellen die Zahlen optisch da und können zu Beginn durch unterstützendes Material, später auf Bildebene, das Rechnenlernen und vor allem das Ablösen vom zählenden Rechnen unterstützen. Schon nach kurzer Zeit haben die Lerner die optische Repräsentation der Zahlen auf ihrem „inneren Bildschirm“ und können so Rechenoperationen (Plus und Minus im Zahlenraum bis 20) locker lösen. Auch für die Erweiterung im Zahlenraum 100 und darüber hinaus steht anschauliches Material zur Verfügung und erleichtert so das Erfassen großer Mengen.
Vielen Dank an Miriam Hörth für diese tollen Ideen und das wirklich perfekt abwechslungsreich durchgeführte Seminar!