Seit etwas über einem Jahr biete ich meinen Schülern die Möglichkeit das 1x1 mithilfe von Bildern zu lernen. Entwickelt wurde das tolle Material von Miriam Hörth und ich durfte bereits von Anfang an mit testen und Ideen einbringen.

Die 1x1 Bilder kommen dann zum Einsatz, wenn das Prinzip der Multiplikation bereits verstanden ist (7 x 4 = 4 + 4 + 4 + 4 + 4 + 4 + 4). Oft haben meine Schüler große Schwierigkeiten die Aufgaben, wie in der Schule gefordert, auswendig zu lernen. Es fällt ihnen schwer den Bezug der Zahlen zueinander herzustellen und das Ergebnis abzurufen. 

Die Bilder helfen dabei: Jeder Zahl wird ein entsprechendes Bild zugeordnet, was wiederum mit einer (lustigen / merkwürdigen) Geschichte verknüpft wird. So entstehen verschiedene Abrufreize, die dann beim Lösen der Aufgabe helfen, sich an das Ergebnis zu erinnern. Hinzu kommt, dass in diesem einen Bild auch bereits die Divisionsaufgabe und auch Aufgaben mit Platzhalter (7 x __ = 28) enthalten sind. Die Methode bietet also neben der einfacheren Merkbarkeit auch eine Verknüpfung verschiedener Aufgabenformate, so dass die Schüler flexibler mit den Aufgaben umgehen können. 

Alle meine Schüler, die sich auf diese ungewöhnliche Methode eingelassen haben, haben gute Erfolge erzielt und das 1x1 auf diese Weise gelernt. 

Jetzt braucht man keine Angst zu haben, dass das 1x1 nur noch mit Bildern gelöst werden kann: Mit zunehmender Übung werden die Bilder überflüssig, bis sie nur noch bei einigen wenigen Aufgaben zum Einsatz kommen und schließlich ganz wegfallen. Dennoch bleiben sie im Gedächtnis und können im Ausnahmefall („Ich erinnere mich nicht mehr an das Ergebnis.“) wieder aufgerufen werden und helfen dann, das Ergebnis zu finden.

Und darüber hinaus macht das Lernen mit den Bildern und Geschichten einfach Spaß!