Viele Schüler besuchen die Lerntherapie, um FEHLER zu reduzieren und in der Schule besser mitzukommen. FEHLER werden von ihnen und auch in der Gesellschaft häufig als etwas Negatives wahrgenommen, etwas, das es zu vermeiden gilt und am besten nicht vorkommt. Es wird uns suggeriert, dass Fehler schlecht sind und jemand der viele Fehler macht schlecht ist in dem, was er macht.
Dabei sind Fehler nicht immer negativ! Viele Erfindungen sind auf Fehler zurückzuführen. Sei es Penicillin, Hartgummi für unsere Autoreifen, der Herzschrittmacher oder auch der Teebeutel. All diese Erfindungen sind darauf zurückzuführen, das jemand einen FEHLER machte und so etwas Neues entstehen konnte.
Den Beginn des neuen Schuljahres habe ich daher zum Anlass genommen, um mit meinen Schülern über FEHLER nachzudenken. Dabei wurden viele positive Aspekte von FEHLERn deutlich und alle stellten fest, dass FEHLER nichts Schlimmes sind und man daraus lernen kann. Es ist also angebracht, unsere Sichtweise auf und den Umgang mit FEHLERn anzupassen und den Aufbau einer positiver Fehlerkultur zu unterstützen.
Ihre Gedanken haben die Schüler in einem Kawa (Wortbild) zusammengefasst.